Mein Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer. Beginnen Sie mit dem Einkaufen, um es mit Ihren Lieblingsartikeln zu füllen!
emptycart
14 Tage Rückgaberecht

Feier Karneval zuhause
Mit leckeren Rezepten von Klarstein

​Rund um die rheinländisch geprägte 5. Jahreszeit tummeln sich zahlreiche Traditionen. So schneiden weibliche Anhänger ihren Männern zur Weiberfastnacht – dem Donnerstag vor Rosenmontag – kostümiert die Krawatten ab, um ein Zeichen gegen die einst vorherrschende männliche Übermacht zu setzen. Höhepunkt der zumeist feuchtfröhlichen und stimmungsvollen Tage ist der Rosenmontagszug am 28. Februar. Bekannt für seine Motivwagen, die die aktuelle Politlage aufs Korn nehmen, werden von dort oben tonnenweise Süßigkeiten in die jubelnde Menge geworfen. Wie einfach du dir deine eigenen Leckereien zum Narrenfest zaubern kannst, zeigen wir dir hier!​

Best of Karnevals-Essen: Mit Klarstein einfacher denn je…​

…Schmalzkuchen selber machen​

Schmalzkuchen selber machen

Rühren und kneten auf Knopfdruck!

Für alle jecken Schleckermäuler und Karneval-Gourmets das ideale Küchen-Gadget: Unsere Klarstein Küchenmaschinen. Sie kneten Teig, mixen Zutaten und schlagen Sahne auf, während du dich in aller Ruhe mit deinem diesjährigen Karnevalskostüm beschäftigen kannst. So kannst du Schmalzkuchen und Konsorten ganz easy nebenbei machen und dich auf einen Karneval mit kulinarischem Highlight freuen! ​

Zu den Küchenmaschinen

Schmalzkuchen-Rezept​

Zeitaufwand: Ca. 1:40h (inkl. 50 Min. Ruhezeit) 

Zutaten für ca. 30 Stück

  • 500g Mehl
  • 30g Hefe
  • 250ml Milch
  • 100g Zucker
  • 100g Schmalz
  • 2 Eier
  • 1TL Zitronensaft inkl. Schale
  • Salz

Anleitung:

​Gib das Mehl zusammen mit der Hefe, etwas Zucker und lauwarmer Milch in die Schüssel unserer Klarstein Küchenmaschine und lass alles gleichmäßig miteinander auf Knopfdruck verrühren. Nun kannst du den Teig zugedeckt ca. 20 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. Anschließend fügst du die restliche Milch, eine Prise Salz, Zucker, Schmalz, Eier und Zitrone mit etwas geraspelter Schale hinzu und lässt alles kräftig durchkneten, bis sich der Teig leicht vom Schüsselrand löst. Nochmal 10 Minuten zugedeckt gehen gelassen, kannst du den Teig nun ausrollen, in Streifen schneiden und auf ein bemehltes Blech legen. Da lässt du ihn weitere 20 Minuten zugedeckt ruhen, bevor du ihn in 1-2 cm lange Stücke teilst. Last but not least, kannst du die Happen wahlweise klassisch in Frittierfett erhitzen oder in einer unserer Klarstein Heißluftfritteusen ohne Fett ausbacken. Mit Puderzucker bestreut, sind sie in perfekter Mundgröße zu genießen. Lecker!

Arme Ritter selber machen

Knusprig braten, schnell snacken!

Ob für‘s deftige Essen vorm närrischen Frühschoppen oder Katerfrühstück am nächsten Morgen: Unsere Klarstein Bratpfannen wappnen dich für einfache und leckere Stärkungen, bei denen du garantiert nichts anbrennen lässt! Robust und langlebig aus massivem Gusseisen konzipiert, sind sie auch im Ofen oder draußen einsetzbar und bieten gleichmäßige Hitzeverteilung.

Zu den Pfannen

Arme Ritter-Rezept​​

Zeitaufwand: Ca. 10 Min

Zutaten für 4 Portionen: 

  • 4 Schreiben Toastbrot
  • 1 Ei 
  • 250 ml Milch 
  • 50 g Butter
  • Zimt & Zucker

Anleitung:

Verquirle die Eier in der Milch und lass die Brotscheiben gut darin einweichen. Währenddessen kannst du die Butter in unserer Klarstein Pfanne schmelzen und die Scheiben darin goldbraun braten, bis sie von beiden Seiten knusprig sind. Direkt danach, wenn sie noch heiß sind, bestreust du sie du sie nach Belieben mit Zimt und Zucker. Mmmhh!

Berliner selber machen

Smart garen, fettfrei genießen!

Hier schlägst du gleich drei Fliegen mit einer Klappe: Mit unseren smart via Klarstein App steuerbaren VitAir Heißluftfritteusen frittierst, brätst und backst du, wonach dir der kulinarische Sinn steht – und das sogar ohne Öl! Dank 3D-Heißluftzirkulation und voreingestellten Programmen für Pommes, Kuchen uvm. kannst du in deinen eigenen vier Wänden deinem Lieblingsbäcker von nebenan Konkurrenz machen und dein Karnevals-Fest zum Tag des Gaumenschmauses werden lassen. Nie war ein Helau leckerer!​

Zu den Heißluftfritteusen

Berliner-Rezept​

Zeitaufwand: Ca. 40 Min

Zutaten für ca. 18 Stück:

  • 500 g Mehl
  • 1 gehäufte EL Zucker
  • 1 ganzes Ei
  • 12 g Hefe
  • 3 EL Rum
  • 200 ml kalte Milch
  • 130 g Butter
  • 1 Pck. Echter Vanillezucker
  • 2 Eigelb
  • ½ TL Salz
  • 1 EL Essig
  • 1 Glas Konfitüre oder Eierlikör 

Anleitung:

Lasse die Hefe in 100 ml Milch mit Salz auflösen. Vermenge die Butter mit dem Zucker und ergänze Ei und Dotter sukzessive. Siebe das Mehl dazu und vermische alles gleichmäßig mit den restlichen Zutaten – idealerweise ohne großen Aufwand mit einer unserer Klarstein Küchenmaschinen. Decke das Gemisch ab und lasse es ca. 20 Minuten auf’s doppelte Volumen aufgehen. Fertig? Dann formst du aus dem Teig nun 18 glatte Kugeln und lässt diese nochmals 30 Minuten ohne Abdeckung ruhen, damit sie eine dünne Haut entwickeln. In der Zwischenzeit erhitzt du unsere Klarstein Heißluftfritteuse auf 165-170 °C und befüllst sie anschließend vorsichtig mit den Kugeln. Back sie ein paar Minuten, bis sie goldbraun sind und wende sie danach je Seite min. zweimal, um einen garantiert durchgebackenen und knusprigen Teig zu erhalten. Zum Schluss holst du sie vorsichtig heraus, spritzt deine Lieblingskonfitüre oder Eierlikör hinein und dekorierst sie wahlweise mit Puderzucker oder Zuckerguss und Streuseln. Ein narrenhaft guter Karneval-Klassiker!​

In diesem Sinne: Klarstein wünscht Helau, Alaaf und guten Appetit!