Mein Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer. Beginnen Sie mit dem Einkaufen, um es mit Ihren Lieblingsartikeln zu füllen!
emptycart
14 Tage Rückgaberecht

Mobile KlimaanlageTest & Ratgeber

Mobile Klimaanlagen sind eine praktische Möglichkeit, um bei heißen Temperaturen für angenehme Abkühlung zu sorgen. Anders als fest installierte Klimaanlagen, die meist nur in Wohn- und Geschäftsräumen mit entsprechender Vorbereitung angebracht werden können, sind mobile Klimaanlagen einfach zu transportieren und können in verschiedenen Räumen und sogar im Freien oder in Wohnwagen und beim Camping eingesetzt werden. In unserem Ratgeber zeigen wir dir verschiedene Modelle von mobilen Klimaanlagen, ihre Funktionen sowie Vor- und Nachteile. Übrigens: Wenn du weitere Tipps gegen Hitze benötigst, empfehlen wir dir unseren Guide zu genau diesem Thema.

Mobile Klimaanlage: Vergleich von Funktionen und Leistung

Mobile Klimaanlagen funktionieren im Prinzip wie herkömmliche Klimaanlagen, indem sie warme Luft ansaugen, diese durch einen Filter reinigen und anschließend mit Hilfe von Kältemitteln wieder abkühlen. Dabei gibt es jedoch einige Unterschiede zu beachten, die bei der Auswahl einer mobilen Klimaanlage berücksichtigt werden sollten. Zum Beispiel ist die Leistungsfähigkeit der Geräte abhängig von der Raumgröße und der Außentemperatur. Zudem gibt es unterschiedliche Modelle mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen, wie zum Beispiel Timer-Funktionen, Ventilationsstufen oder Luftreinigungssysteme. Auch in puncto Energieeffizienz und Lautstärke gibt es Unterschiede zwischen den Geräten, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten. Damit du dir die perfekte mobile Klimaanlage auswählen kannst, zeigen wir dir jetzt verschiedene Arten. Ob mit oder ohne Abluftschlauch, als smartes Gerät oder eine andere Klimaanlage: In unserem Sortiment wirst du sicherlich fündig!
Mobile Klimaanlage für Wohnung
Metrobreeze Rom
Produkt-Tipp Metrobreeze Rom
Das Klimagerät 4-in-1 kühlt Räume bis zu 49 Quadratmetern leise und effizient. Fernbedienung, Timer und einfache Bedienung inklusive!
  • Abluftschlauf inklusive
  • Mit Fernbedienung und Timer-Funktion
  • Energieeffizienzklasse A+
Vorteile:
  • Gute Energieeffizienz
  • Inkl. Universal-Abluftsystem
  • Leiser Betrie
Nachteile:
  • Abluftschlauch benötigt
  • Vergleichsweise hochpreisig
Mobiles Klimagerät 3 in 1
Metrobreeze New York 7k
Produkt-Tipp Metrobreeze New York 7k
3-in-1: Klimaanlage, Ventilator und Luftentfeuchter in einem. Dieses Gerät kühlt kleinere Räume ideal ab und ist einfach zu bedienen.
  • Kompakte Maße
  • Klimagerät, Ventilator und Luftentfeuchter in einem
  • Schlichtes Design
Vorteile:
  • Kompaktes Design
  • Mehrere Funktionen in einem Gerät
Nachteile:
  • Eher für kleinere Räume geeignet
  • Abluftschlauch benötigt
Smart Klimaanlage mobil
Kraftwerk Smart 12K
Produkt-Tipp Kraftwerk Smart 12K
Kraftvolles Klimagerät mit smarter Steuerung – kein Problem mit der Kraftwerk Smart. Mit außergewöhnlicher Farbauswahl ist für jeden was dabei.
  • 4 Farben zur Auswahl
  • Bequem per App steuerbar
  • Kraftvoll: Für Räume bis 60 Quadratmeter.
Vorteile:
  • Smarte Steuerung per App
  • Kraftvolle Klimaanlage
  • Mobil
Nachteile:
  • Abluftschlauch benötigt
  • Vergleichsweise eher teuer
Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch
Waterfall Luftkühler
Produkt-Tipp Waterfall Luftkühler
Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch: Ein Luftkühler ist die Lösung. Hier wird Luft durch Verdunstung gekühlt - ganz ohne Abluftschlauch.
  • Schlankes Design
  • Abkühlung und Luftbefeuchtung
  • Mobil und einfach auszurichten
Vorteile:
  • Kompakt und leise
  • Kein Abluftschlauch notwendig
  • Vergleichsweise günstig
Nachteile:
  • Weniger effektiv als eine Klimaanlage
  • Eher für kleinere Räume geeignet

Mobile Klimaanlagen im Vergleich

Fan Air Cooler Portable Air Conditioning Split Air Conditioning
Cooling Type
Metrobreeze Rom Klimaanlage Metrobreeze New York 7k mobile Klimaanlage Kraftwerk Smart 12K Klimaanlage 3-in-1 Waterfall Luftkühler
Gerätetyp mobile Klimaanlage mobile Klimaanlage mobile Klimaanlage Luftkühler
Kühlleistung 10.000 BTU/3,0 kW 7000 BTU/2,05 kW 12.000 BTU/3,4 kW -
Leistung 900 Watt 785 Watt 1350 Watt 45 Watt
Gewicht 24,1 kg 23 kg 27 kg 5,8 kg
empfohlene Raumgröße 29 - 49 m² 15 - 20 m² 35 - 59 m² -
Betriebsgeräusch max. 63 dB 65 dB 65 dB 65 dB
Kühlmittel R290 R290 R290 -
Besonderheiten - 3 Betriebsmodi: Kühlung, Trocknung und Ventilator
- inklusive Abluftschlauch und Fensterabdichtungsset
- alle Funktionen über Fernbedienung nutzbar
- 3 Betriebsmodi: Kühlung, Trocknung und Ventilator
- Sleep Mode Funktion
- 1500mm Abluftrohr
- Steuerung via Klarstein-App
- 3 Betriebsmodi: Kühlung, Trocknung und Ventilator
- programmierbarer Timer bis 24 h in 1-h-Schritten
- Tankgröße: 4 Liter
- 3 Betriebsmodi: Natur, Schlaf und Normal
- Timer: Autoabschaltung im Einstundentakt auf bis zu 9 h einstellbar

Die richtige mobile Klimaanlage kaufen

Mit unseren Modellen und ihrem Vergleich hast du nun eine Grundlage, um die perfekte mobile Klimaanlage für deine Bedürfnisse zu finden. Stöbere durch unser Sortiment und beantworte dir diese vier Fragen:

  • 1. Welche Klimaanlage passt zur Größe deines Raumes?
  • 2. Wie hoch soll die Energieeffizienzklasse der Klimaanlage sein und wie häufig möchtest du sie nutzen?
  • 3. Brauchst du eine besonders leise Klimaanlage, zum Beispiel für Büro- oder Schlafräume?
  • 4. Welche Ausstattung benötigst du und welche Funktionen sowie Farben bevorzugst du?
Mit der Beantwortung dieser Fragen kannst du genau das mobile Klimagerät auswählen, das du benötigst. Viel Spaß beim Shoppen!

FAQs

Wie funktioniert eine mobile Klimaanlage?

Eine mobile Klimaanlage zieht die warme Raumluft ein, kühlt sie durch Verdampfung und gibt sie als kühle Luft wieder ab. Dabei wird die Feuchtigkeit aus der Luft entzogen und durch einen Abluftschlauch nach draußen geleitet. Du kannst die Temperatur und Lüftergeschwindigkeit einstellen, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen.

Wie viel Strom verbraucht eine mobile Klimaanlage?

Der Stromverbrauch einer mobilen Klimaanlage hängt von ihrer Leistung und Energieeffizienzklasse ab. Achte beim Kauf auf das Energielabel und die Angaben zum Stromverbrauch, um die Kosten für den Betrieb abschätzen zu können. Der Stromverbrauch für eine mobile Klimaanlage mit der Energieeffizienzklasse A kann je nach Modell und Leistung zwischen 900 und 1200 Watt liegen.

Kann man mit einer mobilen Klimaanlage heizen?

Nein, eine mobile Klimaanlage kann nicht zum Heizen verwendet werden, da sie nur über eine Kühl- und Lüftungsfunktion verfügt.

Welche mobile Klimaanlage für Wohnwagen?

Für Wohnwagen gibt es spezielle mobile Klimaanlagen, die auf die Gegebenheiten und Bedürfnisse im Campingbereich zugeschnitten sind. Ein Beispiel ist unsere Klimamobil Wohnwagen-Klimaanlage. Möchtest du ein Standgerät nutzen, empfehlen wir ein kleines und besonders leises Gerät. Hier kannst du ein sparsames und nicht so kraftvolles Gerät wählen, um Stromkosten zu sparen.

Wie funktioniert eine mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch?

Eine mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch funktioniert, indem sie warme Raumluft ansaugt und durch einen Kühler leitet, der die Luft abkühlt. Die Wärme wird nach draußen geleitet, während die kühle Luft zurück in den Raum gegeben wird. Der Betrieb erfordert normalerweise eine Steckdose, um die Klimaanlage mit Strom zu versorgen.

Wie funktioniert mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch?

Eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch ist technisch gesehen nicht möglich, da beim Kühlen der Luft immer auch warme Luft abgeführt werden muss. Es gibt jedoch Luftkühler. Dies kommen ohne Abluftschlauch aus. Ein Luftkühler ist ein Gerät, das die Raumtemperatur durch Verdunstung von Wasser und Luftzirkulation reduziert

Kann man mit einer mobilen Klimaanlage entfeuchten?

Ja, eine mobile Klimaanlage kann auch als Luftentfeuchter fungieren, indem sie Feuchtigkeit aus der Luft zieht und das Kondenswasser durch den Abluftschlauch oder einen separaten Behälter abführt.