Mein Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer. Beginnen Sie mit dem Einkaufen, um es mit Ihren Lieblingsartikeln zu füllen!
emptycart
14 Tage Rückgaberecht

Wandhauben

Die Wandhaube - stark in punkto Funktionalität und Design

Die Dunstabzugshaube per Wandmontage saugt Dünste und unangenehme Gerüche und Dämpfe sicher und direkt dort ab, wo sie entstehen: direkt über dem Kochfeld. Dabei gibt es drei grundlegende Techniken mit Blick auf die Abzugshaube. Generell reinigt die Dunstabzugshaube an der Wand die Luft beim Kochen, indem die beim Kochen, Brutzeln und Braten entstehenden Dünste und Fettdämpfe abgesaugt werden.


In der Konsequenz gelangen sie durch einen Fettfilter, welcher die in den Dünsten enthaltenen Schmutz- und Fettpartikel aus der Umgebungsluft absorbiert. Wichtig ist dementsprechend, dass du dich für eine qualitativ hochwertige Wandabzugshaube mit leistungsstarkem Filter entscheidest. So kannst du bei Klarstein zwischen Wand Dunstabzüge wählen, die mittels Abluft-, Umluft- oder sogar mit Hybrid-Technologie funktionieren.

Dunstabzugshaube für die Wandmontage

Eine klassische Wand-Abzugshaube mit Abluft saugt die Koch- und Bratdünste vollständig ab und transferiert sie über einen Abluftkanal auf direktem Wege ins Freie. Um aber dies gewährleisten zu können, ist es elementar, die Wand Dunstabzugshauben an oder neben einer Außenwand zu implementieren. Ist das gewährleistet, profitierst du von folgendem Vorteil: Du brauchst keinen zusätzlichen Filter für die zurückströmende Luft zu installieren. Anders sieht das Ganze aus, wenn du eine Umluft-Wandabzugshaube wählst.


Außerdem führen Wandhauben mit Umluftkamin die angesaugte Luft beim Kochen und Braten wieder in den Raum zurück. Dies geschieht durch den Aktivkohlefilter erst nach einer gründlichen Reinigung. Achte beim Kauf einer solchen Glasdunstabzugshaube oder Herdabzugshaube darauf, dass der Filter regelmäßig ausgetauscht oder zumindest in regelmäßigen Abständen gereinigt werden muss.

Welche Wandhauben gibt es? – Die verschiedenen Modelle im Überblick

Wandhauben sind eine beliebte Wahl für den Dunstabzug in der Küche. Sie werden direkt an der Wand über dem Kochfeld montiert und sorgen für eine effektive Luftreinigung. Doch nicht jede Wandhaube ist gleich – es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Designs, Funktionen und Betriebsarten. Hier sind die wichtigsten Varianten:


Schräghauben (Schrägwandhauben)


Schräghauben bieten ein modernes, elegantes Design und sind besonders platzsparend. Sie werden in einem schrägen Winkel montiert, wodurch sie mehr Kopffreiheit bieten und ein bequemes Arbeiten ermöglichen.


  • Stilvolle Optik mit Glas- oder Edelstahlfront

  • Platzsparend & ergonomisch

  • Oft mit Touch-Bedienung und LED-Beleuchtung

Kaminhauben (Wandkaminhauben)


Diese klassische Wandhaube ist eine der häufigsten Varianten. Sie besteht aus einem breiten Absaugkörper und einem kaminartigen Abluftschacht, der Dämpfe effektiv nach oben ableitet.


  • Hohe Absaugleistung – ideal für größere Küchen

  • Klare Linien und klassisches Design

  • In Edelstahl oder mit Glas erhältlich

T-Form-Wandhauben


T-Form-Hauben haben eine flache Haubenfläche, die auf einer senkrechten Wandhalterung sitzt – ähnlich einem umgedrehten "T". Sie sind modern, leistungsstark und besonders in Designküchen beliebt.


  • Markantes, modernes Design

  • Große Filterfläche für hohe Effizienz

  • Oft mit smarten Steuerungsfunktionen

Box-Design-Wandhauben


Diese Variante hat ein minimalistisches, kubisches Design und wird oft in modernen Küchen eingesetzt. Durch die kantige Form passt sie gut zu zeitgenössischen Küchendesigns.


  • Schlichte, kantige Optik

  • Leistungsstark und energiesparend

  • Meist mit LED-Beleuchtung und Touch-Bedienung

Kopffreihauben


Kopffreihauben sind eine spezielle Form der Schräghaube, die den oberen Bereich der Haube nach hinten neigt, sodass beim Kochen mehr Platz für den Kopf bleibt.


  • Maximale Bewegungsfreiheit beim Kochen

  • Modernes, edles Design

  • Besonders für kleine oder niedrigere Küchen geeignet

Welche Betriebsarten gibt es?


Unabhängig vom Design unterscheiden sich Wandhauben auch in der Art, wie sie die Luft reinigen:


  • Abluftbetrieb: Leitet Kochdämpfe nach draußen ab – besonders effektiv, aber nur mit Abluftanschluss möglich.

  • Umluftbetrieb: Reinigt die Luft durch Aktivkohlefilter und führt sie zurück in den Raum – ideal für Wohnungen ohne Abluftsystem.

  • Hybrid-Modelle: Können je nach Bedarf sowohl im Abluft- als auch im Umluftmodus betrieben werden.

Egal, ob du eine klassische Kaminhaube, eine platzsparende Schräghaube oder eine moderne T-Form-Haube suchst – für jede Küche gibt es das passende Modell. Die Wahl hängt von deinen räumlichen Gegebenheiten, deinem Designgeschmack und den gewünschten Funktionen ab.

Welche Größen von Wandhauben gibt es?

Wandhauben gibt es in verschiedenen Breiten, damit sie sich optimal an das Kochfeld und die Küchensituation anpassen lassen. Die Breite der Dunstabzugshaube sollte idealerweise mindestens so breit wie das Kochfeld sein – oder etwas größer, um Dampf und Gerüche zuverlässig abzufangen.


Die gängigsten Wandhauben-Größen sind:


  • 60 cm breit – passend für Standard-Kochfelder mit gleicher Breite. Diese kompakte Größe ist ideal für kleinere Küchen.

  • 80 cm – eine gute Zwischenlösung für etwas breitere Kochfelder oder mehr Absaugfläche.

  • 90 cm Breite – besonders beliebt für größere Kochfelder oder offene Küchen. Bietet eine starke Optik und bessere Erfassung der Kochdünste.

  • 120 cm und mehr – für Kochinseln oder großzügige Küchensituationen, meist im Designbereich oder Gastronomieeinsatz verwendet.

Viele Wandhauben sind auch in der Höhe und Tiefe variabel, teilweise sogar höhenverstellbar oder teleskopierbar, sodass sie sich flexibel anpassen lassen.


Fazit: Die richtige Größe der Wandhaube richtet sich nach der Breite deines Kochfelds, dem verfügbaren Platz und deinen optischen Vorlieben. Eine gut dimensionierte Haube sorgt für effektive Luftreinigung und ein harmonisches Gesamtbild in der Küche.

Entdecke die wichtigsten Funktionen deiner Wandhaube

Eine Wandhaube Dunstabzug ist ein unverzichtbares Gerät in deiner Küche, das nicht nur für frische und gereinigte Luft sorgt, sondern auch dein Kocherlebnis verbessert. Hier sind die wesentlichen Funktionen, auf die du bei einer Wandhaube achten solltest:


Leistungsstarke Absaugung: Achte auf eine hohe Leistung, damit Kochdünste, Fett und Gerüche effektiv entfernt werden.


Verschiedene Leistungsstufen: Wähle eine Haube mit mehreren Geschwindigkeitsstufen, um die Absaugung an deine Kochintensität anzupassen.


Beleuchtung: Eine integrierte Beleuchtung (z.B. LED Lampen) erhellt deinen Kochbereich optimal und sorgt für bessere Sicht beim Zubereiten deiner Speisen.


Geräuscharmut: Entscheide dich für ein Modell mit geringer Lautstärke, damit du dich beim Kochen noch unterhalten kannst.


Fettfilter: Waschbare und leicht zu reinigende Fettfilter halten Fettpartikel zurück und erleichtern dir die Pflege.


Umluft- oder Abluftbetrieb: Wähle je nach deinen Möglichkeiten und Vorlieben zwischen diesen beiden Betriebsarten.


Automatische Abschaltung: Diese Funktion schaltet die Haube nach einer bestimmten Zeit automatisch aus, falls du es einmal vergisst.


Touchbedienung oder Fernbedienung: Für mehr Komfort kannst du eine Haube mit einfacher Touchbedienung oder sogar Fernbedienung wählen.


Mit diesen Funktionen holst du das Beste aus deiner Wandhaube heraus und machst deine Küche zu einem angenehmen Ort zum Kochen und Verweilen.

Wandhaube kaufen - Die Vorteile mit Klarstein

Achte bei der Auswahl einer Wandhaube darauf, dass der Geruchsfilter in regelmäßigen Abständen ausgetauscht oder zumindest gereinigt werden muss.


Natürlich kannst du auf Klarstein.de auch qualitativ hochwertige Filter in passender Konzeptionierung entdecken. Eine Dunstabzugshaube sollte jedoch nicht allein durch ihre hohe Funktionalität bestechen, sondern auch in puncto Design nichts zu wünschen übrig lassen.


Nimm dir die Zeit und stöbere in aller Ruhe durch das breitgefächerte Sortiment von Klarstein. Dort findest du unter anderem die Aurora Eco 60 Dunstabzugs- bzw. Kopffreihaube, die sich durch ihr sehr gut durchdachtes Balanced Light Concept auszeichnet.


Auch das Gusteau Aurora Einbauset kann sich sehen lassen und beeindruckt durch die solide Wertigkeit. Die Annabelle Wandhaube 60 cm Dunstabzugshaube aus Glas zeichnet sich durch ihre edle Optik aus und wird dich und deine Gäste sicherlich auf Anhieb begeistern.


Welche Dunstabzugshaube oder Wandhaube lässt dein Herz höher schlagen? Bevorzugst du eine klassische oder eher doch eine moderne Optik? Lasse dich von der großen Auswahl auf Klarstein inspirieren und profitiere von den zahlreichen Vorzügen, die du mit einer qualitativ hochwertigen Dunstabzugshaube Wand von renommierten Herstellern hast. Nach dem Kauf wirst du über viele Jahre hinweg Freude daran haben.


Auch interessant:


FAQ

Was sind die Vorteile einer Wandhaube?

Moderne Wandhauben gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, sind im Vergleich zu anderen Arten von Dunstabzugshauben relativ kostengünstig, verfügen über integrierte Beleuchtung für bessere Sicht auf das Kochfeld und sind einfach zu installieren und zu warten. Zudem eignen sich klassische Modelle, sowohl für den Abluft- als auch für den Umluftbetrieb. Sie können auch zur Dekoration mit Kräutern oder anderen Pflanzen genutzt werden, um die Küche gemütlicher zu gestalten.

Was sind die Nachteile einer Wandhaube?

Wandhauben beanspruchen mehr Platz als andere Modelle und können beim Kochen schneller im Weg sein. Zudem sind sie auffällig und dominant, was nicht jedermanns Geschmack entspricht. Des Weiteren haben Wandhauben keine integrierte Ambientebeleuchtung und oft auch keine Dimmfunktion.

Welche Betriebsart ist besser: Abluft oder Umluft?

Die Wahl hängt von der individuellen Küche und Wohnsituation ab. Die Wandhauben mit Umluft sind nicht unbedingt schlechter als Abluft-Dunstabzugshauben. Es kommt auf die spezifischen Gegebenheiten an.

Wie oft sollte man eine Wandhaube reinigen?

Eine Wandhaube sollte man regelmäßig reinigen, um eine effektive Leistung und saubere Luft in der Küche zu gewährleisten. Die Häufigkeit hängt davon ab, wie oft und was du kochst, aber als allgemeine Richtlinie gilt:


  • Fettfilter (meist aus Metall): alle 4–6 Wochen reinigen, am besten in der Spülmaschine oder mit heißem Wasser und Spülmittel.

  • Außenflächen der Haube (Glas, Edelstahl): ein- bis zweimal pro Woche mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel abwischen – besonders nach dem Kochen.

  • Aktivkohlefilter (bei Umluftbetrieb): je nach Nutzung alle 3–6 Monate austauschen, da sie Gerüche binden, aber sich nicht reinigen lassen.

Tipp: Die meisten Wandhauben haben eine Filterwechselanzeige, die automatisch daran erinnert. Eine gut gepflegte Dunstabzugshaube arbeitet nicht nur effizienter, sondern hält auch deutlich länger.

Read more
nach oben