Mein Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer. Beginnen Sie mit dem Einkaufen, um es mit Ihren Lieblingsartikeln zu füllen!
emptycart
14 Tage Rückgaberecht

Luftkühler Test & Ratgeber

Was ist ein Luftkühler? Wie arbeitet er? Und was ist der Unterschied zwischen Luftkühler und Klimaanlage? Luftkühler sind eine platzsparende und kostengünstige Alternative zur Klimaanlage. Sie benötigen keinen Abluftschlauch und verwandeln mit Hilfe von einem Wasser- oder Eistank warme Luft in kalte. Damit sorgen sie im Sommer nicht nur für angenehme Temperaturen, sondern auch für ein besseres Raumklima mit optimaler Luftfeuchtigkeit. Luftkühler unterscheiden sich in der Bedienung, dem Design und vielen weiteren Faktoren. In unserem großen Ratgeber zeigen wir dir, wie du den idealen Luftkühler auswählen kannst.

Luftkühler: Vergleich von Funktionen und Leistung

Luftkühler kaufen und du bist dir noch nicht sicher, wie du das richtige Modell auswählen kannst? Wir helfen dir! Im Folgenden zeigen wir dir verschiedene Ausführungen von Luftkühlern, erklären dir verschiedene Funktionen sowie Vor- und Nachteile. So unterstützen wir dich darin, die für dich beste Entscheidung zu treffen. Luftkühler kannst du nahezu überall einsetzen. Ob in privaten Wohnräumen oder auch im Büro - wenn es im Sommer heiß wird, sorgen sie für ein angenehmes Klima.
Luftkühler
Waterfall Luftkühler
Produkt-Tipp Waterfall Luftkühler
Einfache Luftkühlung mit Wassertank und zwei Kühlakkus mit dem Waterfall. Platzsparend in modernem Turm-Design
  • Als Luftkühler, -befeuchter und Ionisator einsetzbar
  • Modernes Design in Weiß und Schwarz
  • Einfache Bedienung mit Fernbedienung
Vorteile:
  • Luftkühlung und –befeuchtung in einem
  • Mit Ionisator
  • Mit individuellen Einstellungs-Möglichkeiten
Nachteile:
  • Weniger Leistung als bei einer Klimaanlage
  • Eher teuer im Vergleich zu anderen Luftkühlern
Luftkühler mit Wasser
Sonnendeck 3-in-1 Luftkühler
Produkt-Tipp Sonnendeck 3-in-1 Luftkühler
Bringe eine frische Brise in dein Zuhause. Der Sonnendeck Luftkühler ist ein 3-in-1 Gerät und hat einen herausnehmbaren 6 Liter Wassertank.
  • 2 Windarten und 3 Windgeschwindigkeiten
  • Inkl. Filter für Staub
  • Großer Wassertank
Vorteile:
  • Großer Wassertank für weniger Nachfüllen
  • Oszillation horizontal und vertikal
  • Stromsparend und umweltfreundlich
Nachteile:
  • Weniger Leistung als bei einer Klimaanlage
Mobiler Luftkühler
OneConcept Carribean Blue 3-in-1 Luftkühler
Produkt-Tipp OneConcept Carribean Blue 3-in-1 Luftkühler
Ventilator, Luftkühler und Luftbefeuchter in einem! Der oneConcept Luftkühler ist voll mobil und immer einsatzbereit
  • Inkl. Kühlakkus
  • Großer Wassertank
  • Leichte Bedienung
Vorteile:
  • Volle Mobilität dank Rollen
  • Großer Wasstank mit Kühlakkus
  • Auch als Ventilator und Luftbefeuchter einsetzbar
Nachteile:
  • Ohne Ionisator
Luftkühler mit Kühlakkus
Skyscraper
                                            Ice 4-in-1 Luftkühler
Produkt-Tipp Skyscraper Ice 4-in-1 Luftkühler
Viele Funktionen, elegantes Design und noch effektivere Erfrischung: Der Luftkühler mit Kühlakkus sorgt für erfrischende Temperaturen – und das überall.
  • Kann mit Kühlakkus und Eiswürfeln noch besser kühlen
  • Mit Ionisator und Ventilator
  • Modernes Turm-Design in vier Farben
Vorteile:
  • Besonders kühl dank Kühlakkus
  • Modernes, aber unauffälliges Design
  • Einfache Bedienung am Gerät oder per Fernbedienung
Nachteile:
  • Vergleichsweise teurer

Luftkühler Vergleichstabelle

Klarstein Luftkühler Luftkühler mit Wasser Mobiler Luftkühler Luftkühler mit Kühlakkus
Preis / Leistung​​​ 219,99 Euro, gut 153,99 Euro, gut 75, 99 Euro, sehr gut 199,99 Euro, gut
Produktmaße​​​ 26 x 96,5 cm (Durchmesser x Höhe) 29 x 75,5 x 31 cm 25 x 55 x 28 cm 28 x 95 cm (Durchmesser x Höhe)
Raumgröße Luftdurchsatz: 400 m³/h Luftdurchsatz: bis zu 888 m³/h Luftdurchsatz: 402 m³/h Luftdurchsatz: 210 m³/h
Leistung 180W 9,5W 200W 150W
Anschluss 45 W 45 W 75 W 30 W
Leistungsstufen 3 Geschwindigkeiten, 3 Modi 3 Widngeschwinigkeiten, 2 Windarten 6 Funktionsstufen, 3 Geschwindigkeiten 3 Geschwindigkeiten, 3 Modi
Geräuschemission 43-65 dB mx. 59 dB max. - 45 dB max.
Kühlung 4 Liter Wassertank mit Kühlakkus 6 Liter Wassertank 4 Liter Wassertank mit Eisfach und Kühlakkus 6 Liter Wassertank plus Kühlakkus
Funktionen Lüftkühler, Ventilator, Luftreiniger, Ionisator Ventilator, Luftkühler und Luftbefeuchter Ventilator, Luftkühler und Luftbefeuchter Ventilator, Luftkühler, Luftreiniger und Luftbefeuchter
Besonderheiten​ Mobil, mit Fernbedienung Mobil, mit Fernbedienung, 8-Stunden-Timer Mobil Mobil, mit Fernbedienung, praktische Modi
Farbauswahl​​​ Schwarz, Weiß Weiß Schwarz, Weiß Schwarz, Grau, Weiß, Roségold

Tipps für den Kauf eines Luftkühlers

Nachdem wir dir nun verschiedene Arten und Modelle von Luftkühlern vorgestellt und sie miteinander verglichen haben, sollte dir die Auswahl bereits viel leichter fallen. Um dir noch einmal eine Zusammenfassung zu geben, sind hier die Faktoren, die du berücksichtigen solltest, bevor du deine Entscheidung triffst:

  • Größe des Raums: Stelle sicher, dass der Luftkühler für die Größe des Raums geeignet ist, in dem er verwendet wird. Ein kleiner Luftkühler ist für größere Räume möglicherweise nicht ausreichend, während ein großer Luftkühler für einen kleinen Raum überdimensioniert sein könnte.
  • Energieeffizienz: Ein guter Luftkühler sollte energieeffizient sein, um Energiekosten zu sparen. Achte bei der Auswahl also auf den Verbrauch des Geräts.
  • Lautstärke: Luftkühler machen Geräusche. Je nachdem, in welchem Raum du den Luftkühler einsetzen möchtest, solltest du auf die maximale Geräuschemission achten.
  • Bedienung und Funktionen: Der Luftkühler sollte einfach zu bedienen sein. Einige Modelle verfügen über zusätzliche Funktionen wie Fernbedienung, Timer, Luftfilter oder Luftbefeuchter, die den Komfort verbessern können.
  • Preis: Luftkühler gibt es in verschiedenen Preisklassen. Es ist wichtig, ein Modell zu wählen, das in deinem Budget liegt und gleichzeitig die gewünschten Funktionen und Leistung bietet.
  • Wartung: Luftkühler müssen regelmäßig gewartet werden, um ihre optimale Leistung zu gewährleisten. Überprüfe, wie einfach es ist, den Luftkühler zu reinigen und zu warten.
Nach Beantwortung dieser Fragen kannst du ganz einfach nach dem perfekten Modell für dich suchen und deine Eismaschine kaufen. In unserem Onlineshop stehen dir viele Geräte zur Auswahl zur Verfügung!

Du fragst, Klarstein antwortet!

Wie funktioniert ein Luftkühler?

Ein Luftkühler nutzt den Vorgang der Wasserverdunstung, um die Luft in einem Raum abzukühlen. Dabei saugt er die Luft an, kühlt sie durch Wasserverdunstung ab und gibt die wieder in den Raum. Wahlweise haben Luftkühler einen integrierten Ventilator mit Oszillation, wodurch die Luft besser im Raum verteilt wird. So wird es im Raum kühler und das Klima wird angenehmer.

Was ist der Unterschied zwischen einem Luftkühler und einer Klimaanlage?

Luftkühler bzw. Air Cooler haben unterschiedliche Vorgehensweisen gegenüber Klimaanlagen, um einen Raum zu kühlen. Der größte sichtbare Unterschied ist dabei, dass Klimaanlagen eine Abluftrohr benötigen, um die warme Luft nach draußen abzugeben, während Luftkühler die warme Luft in kalte verwandeln und wieder abgeben. Leistungsstarke Klimaanlagen sind somit effektiver als Luftkühler. Dafür sind Luftkühler allerdings mobil, leichter einzurichten und stromsparender.

Was sollte ein Luftkühler können?

In erster Linie die Luft im Raum kühlen. Viele Luftkühler sind allerdings echte Multitalente. Mit eingebautem Filter und Ionisator können sie so gleichzeitig als Luftbefeuchter fungieren. Dank Oszillation sind sie ebenfalls Ventilatoren und durch die Kühlung durch Verdunstung Luftbefeuchter.

Wie viel Strom verbraucht ein Luftkühler?

Die meisten Luftkühler verbrauchen zwischen 30 und 75 Watt. Im Vergleich zu Klimaanlagen sind sie damit stromsparender.

Ist Luftkühler und Luftbefeuchter das Gleiche?

Arbeitet der Luftkühler mit dem System der Verdunstung, ist er gleichzeitig auch ein Luftbefeuchter. Allerdings sind Luftbefeuchter häufig noch mit weiteren Funktionen ausgestattet, sodass sie zum Beispiel auch warme, befeuchtete Luft abgeben können. 

Was muss beim Luftkühler beachtet werden?

Es gibt viele Modelle und Varianten von Luftkühlern bzw. Air Coolern, aus denen du wählen kannst. Wenn du dich für einen Raumkühler entscheidest, solltest du an Dinge denken wie: - Wie gut er kühlt, - die Größe, - die Kosten für den Strom, - Komfortable Funktionen und Boni. Bei Luftkühlern geht es eher darum, kühle Luft umzuwälzen, als tatsächlich den ganzen Raum zu kühlen. Die Kühlleistung hängt von der verwendeten Kühlflüssigkeit ab und davon, wie gut sie zirkulieren kann. Achte darauf, dass die Kapazität der Raumgröße entspricht - größere Räume brauchen mehr Leistung.

Sind Luftkühler gesundheitsgefährdend?

Wenn du deinen Luftkühler regelmäßig reinigst und die Filter wechselst, dann besteht keine direkte Gefahr für dich oder die Umgebung. Allerdings solltest du sehr auf die Hygiene achten und deinen Luftkühler nie über einen langen Zeitraum direkt auf dich gerichtet betreiben. Denn so kann es zu Erkältungen kommen, da du schnell unterkühlst. Wir der Luftkühler nicht gereinigt, können sich schnell Bakterien. Pilze und Schimmelsporen bilden und vermehren. Das solltest du auf jeden Fall verhindern.

Sind Luftkühler für jeden Raum geeignet?

Sparsam eingesetzt und nicht im Dauerbetrieb sind Luftkühler überall einsetzbar. Allerdings solltest du bei Räumen vorsichtig sein, die ohnehin eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen. Hier kann eine zusätzlich erhöhte Feuchtigkeit zu einer schnelleren Bildung von Schimmel im Raum führen. Außerdem solltest du den Luftkühler nie im Dauerbetrieb auf dich gerichtet laufen lassen.

Kann ein Luftkühler die Raumtemperatur senken?

Ja. Gute Luftkühler und Air Cooler können unter idealen Bedingungen die Raumtemperatur um bis zu 10 °C senken. Am effektivsten sind Luftkühler dabei, wenn die Umgebung sehr warm und trocken ist. Denn sie senken die Temperatur durch das Prinzip der Verdunstung und befeuchten damit die Raumluft. Viel wichtiger ist aber: Durch die Kombination aus Verdunstung und die Abgabe der abgekühlten Luft durch einen Ventilator kann der kühlende Effekt für dich deutlich stärker wirken, als die tatsächliche Grad-Angabe auf dem Thermometer.

Ist ein Mini Luftkühler effektiv?

Gut angwendet ist ein Mini Luftkühler effektiv. Er ist allerdings lediglich für die Erfrischung einer Person geeignet – nicht etwa für einen ganzen Raum. Ist der Luftkühler gut ausgerichtet, kann er dich im Büro oder an anderen Orten abkühlen.